Written by 8:35 pm Europa, Norwegen

Oslo an einem Tag: Sehenswürdigkeiten zu Fuß!

Oslo an einem Tag

Oslo, Norwegens charmante Hauptstadt, bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die bequem zu Fuß erkundet werden können. Dieser Reiseführer nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Stadt, auf der Sie die historischen, kulturellen und natürlichen Highlights erleben. Entlang der Route finden Sie beeindruckende Museen, malerische Parks und lebendige Straßencafés.

Jeder Schritt offenbart ein neues Stück der faszinierenden Geschichte und Gegenwart Oslos. Ideal für Besucher, die nur einen Tag Zeit haben, bietet diese Tour einen tiefen Einblick in das Herz der Stadt. Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Reise vor, die sowohl bereichernd als auch inspirierend sein wird.

Oslo in Kürze

Land Norwegen
Region Skandinavien
Sprache Norwegisch
Währung Norwegische Krone (NOK)
Durchschnittstemperatur im Sommer ca. 17 °C
Durchschnittstemperatur im Winter ca. -2 °C
Klima gemäßigt mit kalten Wintern und milden Sommern
Fläche 454 km²
Bevölkerung ca. 700.000
Ortszeit Mitteleuropäische Zeit (MEZ), im Sommer: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Sockeltyp Typ C und F

 

Stadtplan von Oslo

Entfernungen von Oslo

Mit dem Auto Dauer
Duisburg 1.177 km 13 Std.
Stuttgart 1.469 km 16 Std.
Berlin 1.032 km 12 Std. 20 Min.
Bremen 928 km 10 Std. 45 Min.
Dortmund 1.145 km 12 Std. 45 Min.
Düsseldorf 1.203 km 13 Std. 30 Min.
Frankfurt 1.309 km 14 Std. 20 Min.
Hamburg 814 km 9 Std. 50 Min.
Köln 1.226 km 13 Std. 45 Min.
München 1.604 km 16 Std. 50 Min.
Mannheim 1.383 km 15 Std.

Lesen Sie auch: Kopenhagen an einem Tag: Sehenswürdigkeiten zu Fuß!

 

Oslo zu Fuß erkunden: Top 10 Sehenswürdigkeiten für Ihren Stadtrundgang

Entdecken Sie die Schönheit Oslos auf die beste Art und Weise: zu Fuß. Die norwegische Hauptstadt ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die sich ideal in einem gemütlichen Spaziergang erleben lässt. In diesem Leitfaden haben wir eine Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die Sie auf Ihrer Erkundungstour nicht verpassen sollten.

1. Aker Brygge Promenade

Aker Brygge Promenade

Quelle Aleksandar Georgiev / Canva

Aker Brygge ist ein pulsierendes Hafenviertel in Oslo, das für seine moderne Architektur, seine zahlreichen Restaurants und Boutiquen bekannt ist. Diese Uferpromenade ist ein perfekter Ort, um die norwegische Kultur und das Stadtleben zu erleben.[1]

Hier können Sie entspannt am Wasser flanieren, die Aussicht auf den Oslofjord genießen und in einem der vielen Cafés oder Restaurants lokale Spezialitäten probieren. Aker Brygge ist auch für seine Kunstinstallationen und gelegentlichen Straßenmärkte berühmt.

Adresse 0250 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link

 

2. Rathaus

Rathaus von Oslo

Quelle Julian Wong / Unsplash

Das Rathaus von Oslo, berühmt für seine markante Architektur und die alljährliche Verleihung des Friedensnobelpreises, ist ein symbolträchtiges Gebäude in der Stadt.[2]

Die Führungen durch das Rathaus bieten einen Einblick in seine Geschichte und die beeindruckenden Wandgemälde, die norwegische Geschichte und Kultur darstellen. Der Bau selbst ist ein Meisterwerk der Architektur des 20. Jahrhunderts und ein Muss für jeden Geschichts- und Kunstliebhaber.

Adresse Rådhusplassen 1, 0037 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Telefon +4723461200
Website https://www.oslo.kommune.no/politikk-og-administrasjon/radhuset/

 

3. Festung Akershus

Festung Akershus, Oslo

Quelle Andrey Khrobostov / Canva

Die Festung Akershus ist ein historisches Juwel in Oslo. Diese mittelalterliche Festung diente sowohl als königliche Residenz als auch als militärische Festung und bietet heute einen atemberaubenden Blick über den Oslofjord.

Besucher können durch die alten Hallen wandern, die gut erhaltenen Räume erkunden und mehr über die faszinierende Geschichte Norwegens erfahren.

Adresse 0150 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Telefon +4723093917
Website https://kultur.forsvaret.no/forsvarets-festninger/akershus-festning

Lesen Sie auch: Antwerpen Highlights: 11 Sehenswürdigkeiten zu Fuß

 

4. Havnepromenade

Havnepromenade

Quelle deviatingthenorm.com

Die Havnepromenade ist ein lebendiger Teil Oslos, der sich entlang des Hafens erstreckt. Sie verbindet verschiedene wichtige Sehenswürdigkeiten und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt am Wasser entlang zu erkunden.

Entlang der Promenade finden Sie interessante Kunstwerke, Aussichtspunkte und Plätze zum Entspannen, was sie zu einem idealen Ort für einen entspannten Nachmittagsspaziergang macht.

Adresse Langkaia 1, 0150 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Website https://www.oslo.kommune.no/politikk-og-administrasjon/slik-bygger-vi-oslo/fjordbyen/havnepromenaden/

 

5. Oslo Sentralstasjon

Oslo Sentralstasjon

Quelle 66 north / Unsplash

Der Osloer Hauptbahnhof ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur.

Der Bahnhof verbindet Oslo mit anderen norwegischen Städten sowie internationalen Zielen. Seine zentrale Lage macht ihn zum idealen Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.

Adresse Jernbanetorget 1, 0154 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Telefon +4781500888
Website https://www.banenor.no/Jernbanen/Stasjonssok/-O-/Oslo-S/

 

6. Opernhaus

Opernhaus Oslo

Quelle Nan Wisanmongkol / Unsplash

Das Opernhaus in Oslo ist ein architektonisches Meisterwerk, bekannt für seine schrägen, weißen Linien und die Möglichkeit, auf das Dach zu steigen, um eine atemberaubende Aussicht zu genießen.

Es ist die Heimat der norwegischen Nationaloper und des Balletts und bietet ein vielfältiges Programm an Aufführungen, die man nicht verpassen sollte.

Adresse Kirsten Flagstads Plass 1, 0150 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Telefon +4721422121
Website https://operaen.no/

Lesen Sie auch: 1 Tag in Lübeck – Sehenswürdigkeiten zu Fuß!

 

7. Munch-Museum

Munch-Museum, Oslo

Quelle ESMA // 에스마 / Unsplash

Das Munch-Museum ist eine Hommage an einen der berühmtesten Künstler Norwegens, Edvard Munch. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung seiner Werke, einschließlich des berühmten Gemäldes „Der Schrei“. Es bietet eine tiefe Einsicht in Munchs Leben und Werk und ist ein Muss für Kunstliebhaber.

Adresse Edvard Munchs Plass 1, 0194 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Telefon +4723493500
Website http://munchmuseet.no/

 

8. Sykkelstripa

Fahrradstraße, Oslo

Quelle Ivar Østby Simonsen / Canva

Die Sykkelstripa, auch bekannt als Fahrradstraße, ist ein innovatives Konzept in Oslo, das die Fortbewegung mit dem Fahrrad in der Stadt fördert. Diese speziell ausgewiesenen Fahrradwege durch die Stadt sind ideal, um Oslo auf umweltfreundliche und gesunde Weise zu erkunden.

Adresse 0191 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Website https://grindaker.no/projects/barcode-b11/

 

9. Barcode Project

Barcode Project

Quelle Christoffer Engström / Unsplash

Das Barcode Project ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Stadtentwicklung in Oslo. Diese Reihe von schmalen Hochhäusern bietet ein einzigartiges architektonisches Erlebnis. In den Gebäuden finden Sie interessante Geschäfte, Restaurants und Kunstgalerien, die einen Besuch wert sind.

Standort Google Maps Link

 

10. Akrobaten

Akrobaten Brücke

Quelle Gunnar Ridderström / Unsplash

Die Akrobaten-Brücke ist eine Fußgängerbrücke, die das östliche und westliche Ufer Oslos verbindet. Die Brücke ist nicht nur funktional, sondern auch ein Kunstwerk für sich und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Stadtlandschaft.

Ein Spaziergang über diese Brücke bietet eine einzigartige Perspektive auf die Stadt.

Adresse Østre Tangent, 0191 Oslo, Norwegen
Standort Google Maps Link
Website http://l2.no/

Lesen Sie auch: 1 Tag in Amsterdam – Sehenswürdigkeiten zu Fuß!

 

Oslo interaktive Rundgang-Karte

Entfernungen und Gehzeiten

Aker Brygge Promenade Rathaus 600 m 8 min.
Rathaus Festung Akershus 850 m 11 min.
Festung Akershus Havnepromenade 800 m 11 min.
Havnepromenade Oslo Sentralstasjon 450 m 6 min.
Oslo Sentralstasjon Opernhaus 300 m 4 min.
Opernhaus Munch-Museum 300 m 4 min.
Munch-Museum Sykkelstripa 400 m 6 min.
Sykkelstripa Barcode Project 100 m 2 min.
Barcode Project Akrobaten 240 m 3 min

Lesen Sie auch: Top 26 Sehenswürdigkeiten in Istanbul (mit Karte & Fotos)

 

Besichtigungen, Touren und Unternehmungen

 

Was isst man in Oslo: Spezialitäten

Die Küche in Oslo ist ein aufregendes Spiegelbild der norwegischen Kultur, geprägt von der reichen maritimen Geschichte und Liebe zur Natur. Traditionelle norwegische Gerichte sind oft einfach, aber nahrhaft und nutzen die Fülle an frischen, lokalen Zutaten.

Fisch und Meeresfrüchte spielen dabei eine zentrale Rolle, aber auch Fleisch und Wild aus den umliegenden Wäldern und Bergen. In den Straßen Oslos findet man sowohl traditionelle norwegische Delikatessen als auch moderne Interpretationen, die den Gaumen bereichern.

Jedes Gericht erzählt eine Geschichte von der norwegischen Lebensweise und ihrem engen Bezug zur Natur und den Jahreszeiten.

Hier ist eine Übersicht einiger berühmter Gerichte Oslos in tabellarischer Form:

Lompe Eine Art dünner Pfannkuchen, oft mit Würstchen, ähnlich einem Hot Dog, serviert.
Waffeln Traditionell serviert mit Brunost (braunem Käse), Marmelade und saurer Sahne.
Fårikål Ein Eintopf aus Lamm und Kohl, gewürzt mit Pfefferkörnern, ein klassisches norwegisches Gericht.
Rakfisk Fermentierter Fisch, eine traditionelle norwegische Delikatesse, oft mit Fladenbrot und saurer Sahne serviert.
Rømmegrøt Ein norwegischer Sauerrahm-Pudding, oft mit Zucker und Zimt garniert.
Smalahove Geräucherter und dann gekochter Schafskopf, eine Spezialität, vor allem in Westnorwegen.
Kjøttkaker Norwegische Fleischklöße, ähnlich den schwedischen Köttbullar, aber oft größer und in brauner Soße serviert.
Gravlaks Mariniertes Lachsfilet, typisch gewürzt mit Dill, Zucker und Salz.
Klippfisk Getrockneter und gesalzener Kabeljau, oft in Eintöpfen oder als Zutat in anderen Gerichten verwendet.
Brunost Ein norwegischer brauner Käse mit einem leicht süßlichen, karamellartigen Geschmack.

 

Die berühmtesten Festivals und kulturellen Veranstaltungen in Oslo

Erleben Sie die lebendige Kultur Oslos hautnah! Tauchen Sie ein in das pulsierende Festival-Leben der Stadt und lassen Sie sich von einer Vielzahl an kulturellen Ereignissen begeistern.

Von Musik und Kunst bis hin zu Tradition und zeitgenössischen Darbietungen – Oslo bietet für jeden Geschmack etwas. Entdecken Sie die kreativen Facetten dieser faszinierenden Stadt durch ihre vielfältigen Festivals und kulturellen Veranstaltungen.[3]

  • Inferno Metal Fest (März)
  • Oslo Jazz Fest (August)
  • Oslo Rock Fest (August)
  • Bollywood Film- und Kulturfest (August)
  • Oslo International Movie Fest (November)
  • Neujahr (Januar)
  • Ostern
  • Tag der Arbeit (Mai)
  • Tag der Verfassung (Mai)
  • Karfreitag (März/April)

 

Häufige Fragen zu einem Kurztrip nach Oslo

Wie kommt man vom Hafen Oslo in die Stadt?

Vom Hafen aus ist das Stadtzentrum von Oslo leicht erreichbar. Sie können zu Fuß gehen, wenn Ihr Schiff in der Nähe des Stadtzentrums anlegt. Alternativ gibt es auch Busse, Taxis und Straßenbahnen, die Sie schnell ins Zentrum bringen.

Wie bewegt man sich in Oslo?

Oslo verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, bestehend aus Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Fähren. Das System ist gut vernetzt und bietet eine einfache Möglichkeit, sich in der Stadt und den umliegenden Gebieten zu bewegen.

Wie kauft man Bustickets in Oslo?

Bustickets können Sie an Automaten, in Kiosken, online oder über die Ruter-App kaufen. Tickets im Voraus zu kaufen, ist oft günstiger als beim Fahrer.

Wann ist es in Oslo am schönsten?

Oslo ist das ganze Jahr über schön, aber der Frühling (Mai–Juni) und der frühe Herbst (September) sind besonders reizvoll, da das Wetter angenehm ist und die Stadt weniger überlaufen.

Wann sieht man Polarlichter in Oslo?

Obwohl Oslo weiter südlich liegt und die Polarlichter hier seltener zu sehen sind als im hohen Norden Norwegens, ist es möglich, sie im Winter bei klarem Himmel und geringer Lichtverschmutzung zu beobachten. Für die besten Chancen, Nordlichter zu sehen, empfiehlt es sich, weiter nach Norden zu reisen.

Lesen Sie auch: Top 19 Sehenswürdigkeiten in Brüssel (mit Karte & Fotos)

 

Reisetipps für Oslo

Oslo Pass nutzen Investieren Sie in einen Oslo Pass für freien oder ermäßigten Eintritt in viele Attraktionen und kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Leichtes Gepäck Nehmen Sie nur das Nötigste mit, um bequem durch die Stadt zu kommen.
Wetterangepasste Kleidung Das Wetter in Oslo kann wechselhaft sein. Kleiden Sie sich in Schichten und bringen Sie einen Regenschutz mit.
Mobile Daten oder Offline-Karten Nutzen Sie mobile Daten oder laden Sie Offline-Karten herunter, um sich leichter zu orientieren.
Trinkwasser aus der Leitung Das Leitungswasser in Oslo ist trinkbar – eine wiederverwendbare Wasserflasche spart Geld und schont die Umwelt.
Lunchpakete aus Supermärkten Kaufen Sie Snacks oder ein Mittagessen in lokalen Supermärkten, um unterwegs zu sparen.
Zeitplan nicht überladen Planen Sie genug Pausen ein, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen, ohne sich gehetzt zu fühlen.
Lokale SIM-Karte Erwägen Sie den Kauf einer lokalen SIM-Karte* für günstige Daten und einfache Kommunikation.

 

Die nächstgelegenen Hotels zu den Touristenattraktionen in Oslo



Booking.com

Wichtige Telefonnummern

Landesvorwahl +47
Stadtcode 2
Flughafen +47 64 81 20 00
Polizei 112
Krankenwagen 113
Feuer 110
Notfall auf offener See 120

 

Schlusswort

Unser Streifzug zu Fuß durch Oslo neigt sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, die schönsten Seiten der Stadt auf angenehme und unkomplizierte Weise zu entdecken. Unser Ziel war es, Ihnen authentische Einblicke und praktische Tipps zu bieten, um Ihre Reise noch angenehmer zu gestalten.

In unserem Reiseblog legen wir großen Wert darauf, Reiseinformationen so klar und zugänglich wie möglich zu gestalten. Wir glauben, dass gut geplante Reisen zu den schönsten Erinnerungen führen. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur Fakten, sondern auch persönliche Empfehlungen, um Ihren Aufenthalt in Oslo unvergesslich zu machen.

Für weitere Informationen und spannende Reiseideen schauen Sie gerne auf unserem Blog vorbei. Dort finden Sie nicht nur weitere Tipps für Oslo, sondern auch Anregungen für viele andere Reiseziele.

 


Verwendete Quellen:

  • [1] https://meine-landausfluege.de/oslo-auf-eigene-faust/
  • [2] https://www.overlandtour.de/oslo-sehenswuerdigkeiten/
  • [3] https://www.derreisefuehrer.com/guides/europa/norwegen/oslo/city-events/

 

(Visited 765 times, 3 visits today)
Close